Hilfe bei Webseite gehackt oder Server der Firma gehackt

Gehackt – Wissenswertes

Website gehackt – was nun?

Fast jeder Website-Besitzer hatte schon einmal mit verdächtigen E-Mails oder Spam zu tun. Doch was tun, wenn es mehr als nur Spam ist und Ihre Website gehackt wurde? Hackerangriffe können große wirtschaftliche und rechtliche Folgen haben. In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • Wie Sie erkennen, ob Ihre Internetseite gehackt wurde

  • Welche Maßnahmen Sie sofort ergreifen sollten

  • Wie Sie sich vor Cyber Erpressung und zukünftigen Angriffen schützen

Inhaltsverzeichnis

Wurde meine Website gehackt? So erkennen Sie es

Ein Hackerangriff zeigt sich oft durch folgende Anzeichen:

  • Plötzliche Änderungen am Design oder Inhalt

  • Weiterleitungen auf unbekannte oder schädliche Seiten

  • Ihr Webserver versendet Spam- oder Phishing-Mails

  • Die Ladezeiten sind ungewöhnlich langsam

  • Ihr Hosting-Anbieter oder Google warnt Sie vor Malware (Google Safe Browsing)

Falls Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist schnelles Handeln gefragt.

Erste Schritte: Sofortmaßnahmen bei einer gehackten Website

1. Website offline nehmen und Zugang sperren

  • Schalten Sie Ihre Website offline, um weiteren Schaden zu vermeiden.

  • Ändern Sie sofort alle Passwörter für Hosting, CMS (z. B. WordPress) und Datenbank.

  • Deaktivieren Sie betroffene Nutzerkonten.

2. Schadsoftware identifizieren und entfernen

  • Nutzen Sie Sicherheitstools wie Google Safe Browsing oder Malware-Scanner.

  • Löschen Sie schädliche Dateien oder Skripte von Ihrem Server.

3. Server neu aufsetzen und absichern

  • Setzen Sie Ihren Webserver neu auf, falls der Angriff schwerwiegend ist.

  • Installieren Sie alle Sicherheitsupdates.

  • Verwenden Sie neue, sichere Passwörter.

4. Behörden und Kunden informieren

Falls Kundendaten betroffen sind, müssen Sie die Datenschutzbehörde informieren. Kunden sollten über mögliche Risiken und empfohlene Sicherheitsmaßnahmen aufgeklärt werden. Kontaktieren Sie die Polizei, um den Angriff zu melden und mögliche weitere Schäden abzuwenden.

➡️ weitere Infos: Meldung von Cyberkriminalität beim BKA

Cyber Erpressung – Wie reagieren?

Häufig versuchen Hacker, Unternehmen mit Bitcoin Erpressung zur Zahlung zu bewegen. Dabei drohen sie, vertrauliche Informationen zu veröffentlichen oder den Zugriff zu verweigern. Zahlen Sie niemals das geforderte Geld!

Stattdessen sollten Sie:

  • Die Polizei einschalten

  • Ihre Systeme von IT-Sicherheitsexperten prüfen lassen

  • Ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken

Schritt 1 von 6

Wo ist Ihr Standort?

Sie haben Fragen? Direkten Kontakt aufnehmen:

Geschäftszeiten: Mo - Fr, 9 - 19 Uhr

Server gehackt? So schützen Sie sich in Zukunft

Nach einem Hackerangriff sollten Sie präventive Maßnahmen ergreifen:

Fazit: Schnell handeln, um größere Schäden zu vermeiden

Ein Hacker Angriff kann schwerwiegende Folgen haben. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie den Schaden begrenzen. Falls Ihre Website gehackt wurde:

  1. Nehmen Sie die Seite offline.

  2. Entfernen Sie Schadsoftware.

  3. Setzen Sie Ihren Server neu auf.

  4. Stärken Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen.

  5. Informieren Sie betroffene Kunden und Behörden.

Schützen Sie Ihre Website noch heute! Prüfen Sie Ihre Sicherheitssysteme und setzen Sie auf professionelle IT-Sicherheitslösungen.

Erfahren Sie, wie Sie nach einem Hack schnell handeln.

 

Möglicherweise sind auch Ihre Online-Konten gefährdet.

Sie wurden gehackt? Hier IT-Hilfe erhalten

Schritt 1 von 4

Wo befinden Sie sich?

Sie haben Fragen? Direkten Kontakt aufnehmen:

Geschäftszeiten: Mo. - Fr., 9 - 19 Uhr

Mann im Anzug mit PC und Smartphone
Datenschutz

So beauftragt man einen Gehackt Experten in 2025

Warum ist ein Gehackt Experte wichtig? Cyberangriffe sind heutzutage allgegenwärtig. Unternehmen und Privatpersonen müssen ihre sensiblen Daten vor Bedrohungen schützen. Ein Gehackt Experte oder Penetrationstester

Mehr lesen »

Schreibe einen Kommentar