Gehackte Accounts und was Sie tun können – Hilfreiche Tipps

Gehackt – Wissenswertes

Sind Sie Opfer eines gehackten Accounts?

Haben Sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto? Werden von Ihrem E-Mail-Account Spam-Nachrichten versendet? Oder bemerken Sie fremde Aktivitäten in Ihren Online-Profilen? Dann sind Sie möglicherweise Opfer eines gehackten Accounts geworden.

Denn laut einer Studie von Hassno-Plattner-Institut wurden bereits 2,2 Milliarden E-Mail-Accounts gehacktUnd das ist nur die Spitze des Eisbergs. Hacker nutzen verschiedene Methoden, um Zugang zu Ihren Daten zu erhalten. Doch wie erkennt man eine Kompromittierung? Und wie kann man sich davor schützen?

Hacker Mann mit weißer Maske und Laptop

Woran erkenne ich einen gehackten Account?

Ein Hackerangriff bleibt oft unbemerkt. Viele Betroffene merken es erst, wenn bereits Schäden entstanden sind. Achten Sie auf diese Anzeichen:

Typische Warnsignale:

  • Unbekannte Aktivitäten: Login-Versuche oder Anmeldungen von ungewöhnlichen Standorten.

  • Versand von Spam-Mails: Ihre Kontakte erhalten verdächtige Nachrichten von Ihnen.

  • Passwortänderung ohne Ihre Zustimmung: Sie können sich plötzlich nicht mehr anmelden.

  • Weiterleitungen auf unbekannte Webseiten: Ihr Account verhält sich ungewöhnlich.

  • Unautorisierte Einkäufe oder Abbuchungen: Besonders gefährlich bei Online-Banking oder Shopping-Plattformen.

Falls Sie eines dieser Anzeichen bemerken, handeln Sie sofort!

Wie werden Accounts gehackt?

Hacker nutzen verschiedene Techniken, um an Ihre Daten zu gelangen. Hier sind die häufigsten Methoden:

Häufige Angriffsmethoden:

  1. Phishing – Gefälschte E-Mails oder Webseiten fordern Sie auf, Ihre Zugangsdaten einzugeben. Diese landen direkt bei den Angreifern.

  2. Trojaner und Malware – Schadsoftware wird unbemerkt auf Ihrem Gerät installiert und kann Passwörter auslesen.

  3. Brute-Force-Angriffe – Hacker probieren systematisch verschiedene Passwort-Kombinationen aus. Schwache Passwörter sind hier besonders gefährdet.

  4. Datenlecks – Wurde eine Plattform gehackt, können Angreifer Ihre Anmeldedaten aus gestohlenen Datenbanken nutzen.

Erste Schritte: Was tun bei einem gehackten Account?

Falls Sie noch Zugriff auf Ihren Account haben, gehen Sie wie folgt vor:

Sofortmaßnahmen:

  1. Passwort sofort ändern – Nutzen Sie ein starkes, einzigartiges Passwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

  2. E-Mail-Adresse prüfen – Auf Webseiten wie „Have I Been Pwned“ können Sie herausfinden, ob Ihre Daten kompromittiert wurden.

  3. Alle aktiven Sitzungen beenden – Melden Sie sich von allen verbundenen Geräten ab.

  4. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren – So erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Kontos.

  5. Gerät auf Malware scannen – Ein Viren-Scan hilft, Trojaner oder Keylogger zu identifizieren.

  6. Kundenservice kontaktieren – Melden Sie den Vorfall beim Anbieter des betroffenen Accounts.

Falls Ihr Passwort bereits geändert wurde und Sie keinen Zugriff mehr haben:

  • Nutzen Sie die Passwort-zurücksetzen-Funktion des Dienstes.

  • Beantworten Sie Sicherheitsfragen korrekt.

  • Kontaktieren Sie den Kundensupport.

Wie kann ich mich vor gehackten Accounts schützen?

Wichtige Schutzmaßnahmen:

Für jeden Account ein einzigartiges Passwort nutzen – So verhindern Sie, dass ein gehacktes Passwort mehrfach verwendet wird.

Passwörter regelmäßig ändern – Vermeiden Sie einfache Kombinationen wie „123456“ oder „Passwort“.

Passwort-Manager verwenden – Diese helfen, starke Passwörter sicher zu speichern.

E-Mail-Konto besonders schützen – Viele Konten lassen sich über gehackte E-Mail-Zugänge kompromittieren.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren – Ein zusätzlicher Code erschwert unbefugten Zugriff.

Vorsicht bei Phishing-Mails – Überprüfen Sie immer die Absenderadresse und klicken Sie nicht auf verdächtige Links.

Regelmäßige Virenscans durchführen – So erkennen Sie Trojaner oder Spyware frühzeitig.

Fazit: Schützen Sie Ihre Online-Konten rechtzeitig!

Ob Social Media, Online-Banking oder E-Mail – gehackte Accounts sind eine ernste Bedrohung. Wer sich rechtzeitig schützt, kann das Risiko deutlich reduzieren. Falls Ihr Account bereits gehackt wurde, handeln Sie schnell und sichern Sie Ihre Daten.

Schützen Sie sich jetzt!  

  • Ändern Sie Ihre Passwörter und aktivieren Sie 2FA! 
  • Nutzen Sie einen Passwort-Manager für mehr Sicherheit! 
  • Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie Experten für Online-Sicherheit.

Schützen Sie auch Ihre E-Mail-Adresse, falls diese betroffen ist.

Überprüfen Sie, ob Ihr Computer ebenfalls gefährdet ist.

Lernen Sie auch, wie Sie Ihr Smartphone bei einem Hack überprüfen können.

Schritt 1 von 6

Wo ist Ihr Standort?

Sie haben Fragen? Direkten Kontakt aufnehmen:

Geschäftszeiten: Mo - Fr, 9 - 19 Uhr

Schreibe einen Kommentar